Wir verstehen unter einem Clipping die Veröffentlichung Ihres Contents in einem Medium. Dabei dokumentieren wir Ihnen nur solche Clippings, in denen der Namen Ihres Unternehmens bzw. Ihres Produktes und/oder ein anderes mit Ihnen zuvor abgestimmtes Clipping-Stichwort enthalten ist.
Hierzu arbeiten wir eng mit einem der größten Medienbeobachtungs-Services zusammen, der genau auf diese Tätigkeit spezialisiert ist. Aber auch seitens djd selbst werden zahlreiche Printmedien „durchforstet“. So stellen wir sicher, dass uns von der überregionalen Tageszeitung, über sämtliche Zeitschriften bis hin zum Gemeindeblatt möglichst keine Ihrer wertvollen Veröffentlichungen entgeht.
Oftmals werden PR-Artikel, die eigentlich für Print-Kampagnen vorgesehen sind, auch von Online-Redaktionen heruntergeladen und auf deren Websites veröffentlicht. Ein typischer Fall von Streugewinn. Auf Wunsch können wir Ihnen diese Online-Veröffentlichungen zusätzlich dokumentieren. Sprechen Sie unsere Kundenberater gern darauf an.
Monitoring
Tag für Tag scannen wir für Sie mehrere tausend Printmedien, identifizieren abgedruckte Kundenartikel (Clippings), schneiden sie physisch oder elektronisch aus und ordnen sie den einzelnen Kundenaufträgen zu. Pro Jahr kommen auf diese Weise über 150.000 Clippings zusammen.
Im Online-Bereich ist die Zahl der Websites, die für eine Veröffentlichung Ihres Contents in Frage kommen, sogar noch viel größer. Nahezu unbegrenzt. Und dennoch sorgt unser Dokumentations-Team mit viel Know-how, Fingerspitzengefühl und neuester Technologie dafür, dass auch hier möglichst kein Clipping „durch die Lappen“ geht.